britzke.berlin
  • aktuelles
  • Jakarta EE
  • Betriebssysteme
  • Datenschutz
    • Datenschutz auf dieser Seite
  • login
  • kontakt

Filter in der Java EE Servlet-Technologie

Details
burghard.britzke
Jakarta EE
07. März 2017
Empty
  •  Drucken 

Filter sind bereits seit der Version 2.3 Teil der Servlet-Spezifikation. Sie werden innerhalb des Servlet-Containers so geschaltet, dass ein Request für eine bestimmte Applikation immer erst durch den Filter geleitet wird, bevor er an bestimmte Servlets weitergeleitet wird. Filter unterbrechen die Request- und Response-Weiterleitung, so dass es möglich ist jeweilige Weiterleitung zu steuern und Anpassungen an beiden Objekten vorzunehmen.

Weiterlesen ...

Event-Listener der Java EE Servlet-Technologie

Details
burghard.britzke
Jakarta EE
03. März 2017
Empty
  •  Drucken 

Mit Event-Listenern erhält der Java EE Entwickler den Zugriff auf sämtliche wichtigen Ereignisse der Servlet-Technolgie. Hierzu gehören die Ereignisse des Lebensszyklus' der Objekte ServletContext, HttpSession sowie ServletRequest. Diese Objekte stehen stellvertretend für den Applikationskontext, die Session eines Benutzers sowie für jeden Request, der am Server für diese Applikation eintrifft.

Weiterlesen ...

Speicherung in amerikanischer Cloud erfordert explizite Zustimmung durch Betroffene

Details
burghard.britzke
Datenschutz
23. Februar 2016
Empty
  •  Drucken 

In einem Berliner Verein sollte die interne Dokumentablage zu einem amerikanischen Cloud-Anbieter verlagert werden, um die Arbeit im Vorstand zu modernisieren und zu vereinfachen. Da die Dokumente auch personenbezogene Daten beinhalten, wie z. B. Briefe, sind die Regeln des Bundesdatenschutz-Gesetzes anzuwenden. Das birgt jedoch seit der Aufhebung des Safe-Harbour Abkommens durch den Europäischem Gerichtshof durchaus Stolpersteine.

Weiterlesen ...

JavaServer Faces Validation – Eine Einführung

Details
burghard.britzke
Jakarta EE
19. April 2016
Empty
  •  Drucken 

Eine Standardaufgabe innerhalb einer Applikation ist die Überprüfung von Benutzereingaben. Immer wieder muss dafür ähnlicher Programmode eingesetzt werden. Deshalb bietet JSF hier ein Konzept, dass die Validierung von Benutzereingaben auf einfache Weise ermöglicht. 

Weiterlesen ...

Datenschutzrecht wird etwas bissiger

Details
burghard.britzke
Datenschutz
18. Dezember 2015
Empty
  •  Drucken 

Obwohl das deutsche Datenschutzrecht einen guten Schutz der Verbraucher gewährleisten soll, wird deren Umsetzung von Unternehmen häufig gerne lax gehandhabt – bspw. durch eine schwammige und nicht rechtskonforme Einholung der Erlaubnis zur Datenverarbeitung nach §4a BDSG. Aufgrund des hohen Prozessrisikos unterlassen es Betroffene oft, dagegen auch zu klagen. Um diesen stumpfen Biss der gesetzlichen Grundlagen zu schärfen, beschloss der Bundestag gestern die Ausschussfassung einer entsprechenden Gesetzesänderung. Sie ermöglicht es nun auch Verbänden, gegen solche Verstöße zu klagen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Endlich: Freie Certificate Authority – Let’s encrypt!
  2. Kein Freifahrschein für personenbezogene Daten auf dem Weg in die USA
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Alle Inhalte dieser Seite unterliegen der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA V3.0 (Deutsch)
 
 
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.